Crowdfunding: Wie sammelt man Gelder und verdient Geld für das eigene Projekt?

Crowdfunding ist eine immer beliebter werdende Methode zur Finanzierung eigener Projekte, die es ermöglicht, die notwendigen Mittel von einem breiten Personenkreis einzusammeln. Dank Online-Plattformen wie Kickstarter oder Indiegogo haben Unternehmer, Künstler und Menschen mit Ideen für innovative Lösungen die Möglichkeit, Geld zu sammeln, ohne auf traditionelle Finanzierungsquellen wie Banken oder Investoren angewiesen zu sein. Crowdfunding ist auch eine Möglichkeit, Ihr Projekt zu fördern, eine Community rund um es aufzubauen und direkt mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen vor, wie Sie eine Crowdfunding-Kampagne effektiv durchführen, Spenden sammeln und durch die Umsetzung Ihrer Idee Geld verdienen.

Was ist Crowdfunding und wie funktioniert es?

Crowdfunding ist das Sammeln von Geldern für die Umsetzung eines Projekts, einer Idee oder eines Produkts durch eine öffentliche Kampagne, an der sich Personen beteiligen, die bereit sind, ein bestimmtes Projekt zu unterstützen. Als Gegenleistung für ihre Unterstützung können Spender verschiedene Arten von Belohnungen erhalten – von Danksagungen über exklusive Produkte bis hin zu Anteilen an zukünftigen Gewinnen. Grundsätzlich basiert Crowdfunding auf der Idee des Crowdfundings, bei dem die Gelder nicht von einem großen Investor, sondern von vielen Menschen kommen, oft von kleinen Investoren. Es gibt viele Plattformen, auf denen Sie eine Crowdfunding-Kampagne starten können. Die beliebtesten davon sind Kickstarter oder Indiegogo.

Crowdfunding-Plattformen bieten verschiedene Finanzierungsmodelle an. Im Fall der sogenannten Ein Alles-oder-Nichts-Projekt muss sein finanzielles Ziel erreichen, damit Mittel ausgezahlt werden können. Wird das Ziel nicht erreicht, erhalten Spender ihr Geld zurück. Es gibt auch ein „Keep-it-all“-Modell, bei dem der Designer alle gesammelten Mittel behalten kann, unabhängig davon, ob er sein Ziel erreicht. Die Wahl des geeigneten Modells hängt von der Art des Projekts, dem finanziellen Ziel und dem Risiko ab, das der Kampagnenersteller eingeht.

Crowdfunding ist populär geworden, weil es Ihnen die Möglichkeit bietet, auf demokratischere und direktere Weise Gelder zu beschaffen. Neben der Finanzierung bietet es auch die Möglichkeit, den Markt zu testen, Nutzerfeedback einzuholen und frühzeitig einen Kundenstamm aufzubauen. Es ist auch eine hervorragende Möglichkeit, bereits in der Vorveröffentlichungsphase Loyalität und Engagement rund um das Projekt aufzubauen.

Wie plant man eine Crowdfunding-Kampagne?

Der Schlüssel zum Erfolg beim Crowdfunding ist eine gute Strategie. Bevor Sie sich für den Start einer Kampagne entscheiden, müssen Sie alle Phasen des Prozesses sorgfältig planen. Der erste Schritt besteht darin, eine Crowdfunding-Plattform auszuwählen. Jeder von ihnen hat seine eigenen Besonderheiten, daher lohnt es sich zu prüfen, welcher für Ihr Projekt am besten geeignet ist. Beispielsweise ist Kickstarter bei Technologie- und Spieleentwicklern beliebt, während Indiegogo häufig soziale und ökologische Projekte unterstützt.

Der zweite Schritt besteht darin, ein finanzielles Ziel festzulegen. Sie sollten genau abschätzen, wie viel Geld Sie für die Umsetzung des Projekts benötigen und welche Kosten mit der Umsetzung verbunden sind. Bei der Festlegung eines Ziels lohnt es sich, nicht nur die Produktionskosten, sondern auch Marketingkosten, Provisionen für die Crowdfunding-Plattform und Ausgaben im Zusammenhang mit der Verteilung der Preise an die Spender zu berücksichtigen. Bedenken Sie auch, dass während der Kampagne unvorhergesehene Kosten entstehen können, daher lohnt es sich, eine Rücklage anzulegen.

Eine Crowdfunding-Kampagne sollte kommunikativ gut durchdacht sein. Der Schlüssel liegt darin, ein überzeugendes und professionelles Material zur Förderung des Projekts zu erstellen. Dabei kann es sich um ein Werbevideo, Fotos des Produkts, eine Beschreibung des Ziels und der Vorteile handeln, die das Projekt seinen Unterstützern bringen wird. Eine gut geplante Kommunikation trägt dazu bei, Vertrauen in das Projekt aufzubauen und das Interesse der Investoren zu wecken. Es ist wichtig, von Anfang an klar zu sein, wie Spender helfen können und welche Gegenleistung sie erhalten. Die Kampagne sollte außerdem Belohnungen bieten, die attraktiv sind und gut zum Wert Ihrer Unterstützung passen.

Wie fördert man eine Crowdfunding-Kampagne?

Werbung ist eines der wichtigsten Elemente einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne. Selbst das beste Projekt erhält möglicherweise nicht genügend Unterstützung, wenn es nicht angemessen gefördert wird. Es ist wichtig, den richtigen Empfängerkreis zu erreichen und ihn für das Projekt zu interessieren. Beginnen Sie am besten mit dem Aufbau einer Community, bevor Sie Ihre Kampagne starten. Sie können soziale Medien, Blogs, Online-Foren oder Diskussionsgruppen nutzen, um eine Datenbank potenzieller Spender aufzubauen.

Auch die Einbindung Ihrer Unterstützer ist ein Schlüsselelement der Werbung. Durch die Erstellung von Inhalten, die Sie ansprechen und zum Teilen Ihres Projekts ermutigen, erhöht sich dessen Sichtbarkeit. Sie können auch mit Influencern, Bloggern oder Journalisten zusammenarbeiten, die Ihnen dabei helfen können, ein breiteres Publikum zu erreichen. Crowdfunding-Kampagnen sind oft dank der Aktivität ihrer Ersteller erfolgreich, die regelmäßig Updates veröffentlichen, Fragen der Spender beantworten und das Engagement aufrechterhalten.

Denken Sie auch daran, dass Crowdfunding ein Prozess ist, der Zeit braucht. Aus diesem Grund sollten Sie sich während der Kampagne nicht nur auf kurzfristige Werbung beschränken. Der Aufbau einer Community, die das Projekt unterstützt, kann mehrere Monate dauern. Durch die Förderung und den Aufbau von Beziehungen im Vorfeld erhöht sich die Erfolgsaussicht der Kampagne. Durch entsprechende Werbung können Sie mehr Geld einsammeln und einen langfristigen Kundenstamm aufbauen.

Wie kann man mit Crowdfunding Geld verdienen?

Einnahmen aus Crowdfunding hängen nicht nur mit dem Prozess der Mittelbeschaffung für das Projekt zusammen. Das Hauptziel besteht darin, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu schaffen, die nach Ende der Kampagne verkauft werden kann. Der Erfolg der Crowdfunding-Kampagne könnte die Tür für die weitere Entwicklung des Projekts öffnen. Nach Abschluss der Sammlung und Erfüllung der Bestellungen lohnt es sich, über die weitere Entwicklung des Geschäfts nachzudenken. Viele Unternehmen, die mit Crowdfunding begonnen haben, sind mittlerweile auf der ganzen Welt bekannt und ihre Projekte sind die Grundlage für die weitere Entwicklung.

Eine der wichtigsten Möglichkeiten, mit Crowdfunding Geld zu verdienen, ist der Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen, die dank der gesammelten Gelder entstehen. Nach Ende der Kampagne lohnt es sich, auf die Qualität der angebotenen Produkte zu achten, um neue Kunden zu gewinnen. Wichtig ist auch, den Kontakt zu Menschen zu pflegen, die das Projekt unterstützt haben, damit diese zu treuen Kunden oder Markenbotschaftern werden.

Einnahmen können auch durch die Weiterentwicklung des Projekts erzielt werden. Nach Abschluss der Crowdfunding-Kampagne könnte das Projekt Investoren anziehen, die an einer weiteren Finanzierung und Unterstützung interessiert sind. Beispiele für solche Projekte finden sich in der Technologiebranche, wo zunächst durch die Crowd finanzierte innovative Lösungen später die Aufmerksamkeit großer Investmentgesellschaften auf sich ziehen. Crowdfunding ist daher möglicherweise nur der erste Schritt zur Umsetzung eines größeren Geschäftsvorhabens.

Zusammenfassung

Crowdfunding ist eine effektive Möglichkeit, Geld zu sammeln und mit dem eigenen Projekt Geld zu verdienen. Damit die Kampagne jedoch erfolgreich ist, sind eine angemessene Planung der Aktivitäten, eine wirksame Werbung und die Aufrechterhaltung der Einbindung der Unterstützer erforderlich. Um ein Projekt in ein profitables Geschäft umzuwandeln, müssen nicht nur Mittel beschafft werden, sondern auch auf die Qualität der angebotenen Produkte, die Markenentwicklung und die Pflege von Kontakten zu Spendern geachtet werden. Dank Crowdfunding hat jeder Mensch mit einer Idee für ein innovatives Projekt eine Chance, sein Ziel zu erreichen.

 

Marcus Baumann

 

Siehe auch:

Subunternehmer – Chancen und Risiken für Unternehmen