Amazon-Beschreibungen mit HTML optimieren: Dos and Don’ts

Doch nicht jede HTML-Formatierung ist erlaubt oder sinnvoll. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Dos and Don’ts Sie bei der HTML-Nutzung für Amazon-Produktbeschreibungen beachten sollten und welche Richtlinien von Amazon tatsächlich erlaubt sind.

Die Produktbeschreibung ist ein entscheidender Bestandteil eines erfolgreichen Amazon-Listings. Eine gut formatierte Beschreibung kann die Kaufentscheidung erheblich beeinflussen und die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen verbessern. Mit einem Amazon Beschreibung HTML Editor lassen sich Texte klar strukturieren, wichtige Informationen hervorheben und die Lesbarkeit optimieren. Doch nicht jede HTML-Formatierung ist erlaubt oder sinnvoll. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Dos and Don’ts Sie bei der HTML-Nutzung für Amazon-Produktbeschreibungen beachten sollten und welche Richtlinien von Amazon tatsächlich erlaubt sind.

Dos: Was Sie bei der HTML-Formatierung tun sollten

Eine übersichtliche und gut lesbare Produktbeschreibung hilft potenziellen Käufern, sich schnell einen Eindruck vom Produkt zu verschaffen. Nutzen Sie HTML gezielt, um die Struktur und Lesbarkeit Ihrer Beschreibung zu verbessern. Fettgedruckte Texte helfen, wichtige Merkmale hervorzuheben, während Absätze und Zeilenumbrüche den Text auflockern und leichter verständlich machen. Auch Aufzählungslisten sind nützlich, um zentrale Punkte übersichtlich darzustellen. Diese erlaubten HTML-Tags können Sie verwenden:

  • <b> oder <strong> für fettgedruckten Text
  • <br> für Zeilenumbrüche
  • <p> für Absätze
  • <ul> und <li> für Aufzählungslisten

Mit einem spezialisierten Amazon HTML Editor stellen Sie sicher, dass Ihr Text nicht nur optisch ansprechend, sondern auch Amazon-konform ist. Da Amazon gelegentlich seine Richtlinien anpasst, ist es ratsam, regelmäßig zu überprüfen, welche Tags noch zulässig sind.

Don’ts: Verbotene und problematische HTML-Tags

Amazon erlaubt nur eine begrenzte Anzahl an HTML-Tags. Vermeiden Sie Tags wie <div>, <span> oder <h1>, da diese nicht unterstützt werden und zu einer fehlerhaften Darstellung führen können. Auch farbige Texte oder eingebettete Bilder sind nicht erlaubt. Zusätzlich sind externe Links in Produktbeschreibungen streng verboten, da sie gegen die Amazon-Richtlinien verstoßen und zur Sperrung des Listings führen können. Wer dennoch versucht, unerlaubte Tags zu verwenden, riskiert, dass die Formatierung entfernt oder die Beschreibung gar nicht erst angezeigt wird.

Amazon gibt an, dass Produktbeschreibungen primär informativ sein sollen und überladene Formatierungen eher abschreckend wirken können. Daher ist es empfehlenswert, die HTML-Funktionalitäten nur in Maßen einzusetzen, um eine gute Balance zwischen Struktur und Lesbarkeit zu wahren. Ein Amazon HTML Produktbeschreibung Editor hilft Ihnen dabei, ungültige Tags zu vermeiden und eine optimierte Beschreibung zu erstellen, die den aktuellen Amazon-Richtlinien entspricht.

Fazit: Erfolgreichere Listings mit der richtigen HTML-Nutzung

Eine gut strukturierte Produktbeschreibung kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem schlecht performenden Listing ausmachen. Mit der richtigen HTML-Formatierung sorgen Sie für eine bessere Lesbarkeit und eine höhere Conversion-Rate. Die korrekte Nutzung von HTML innerhalb der von Amazon erlaubten Grenzen ermöglicht es Verkäufern, ihre Produkte optimal zu präsentieren, ohne gegen die Plattformrichtlinien zu verstoßen.

Ein Amazon HTML Beschreibung Editor ist ein unverzichtbares Tool, um Ihre Produkttexte schnell und einfach zu optimieren. Durch die Nutzung eines Editors können Sie sicherstellen, dass Ihr Code stets konform ist und Ihre Inhalte professionell dargestellt werden. Mehr Informationen finden Sie unter Amazon Beschreibung HTML Editor.

 

Gesponserter Artikel