Wellness-Investments mit echtem Mehrwert

Stress ist eine physische und psychische Belastung. Wer ihm zumindest daheim entgehen möchte, investiert in innovative Wellnessprodukte. Ob Tageslichtleuchte oder Whirlpool – Investitionen ins eigene Wohlbefinden liegen seit Jahren im Trend.

Outdoor-Whirlpools machen den Garten zum Wellnessbereich

Nach einem anstrengenden Arbeitstag in den Whirlpool im Garten steigen und entspannen – das klingt doch nach einer guten Idee. Um diese zu realisieren, hilft ein Blick auf moderne und winterfeste Whirlpools, die sich für den Einsatz im Außenbereich eignen.

Die blubbernden Wellness-Investitionen stehen in verschiedenen Größen zur Auswahl. Kleine Modelle bieten mindestens zwei Personen Platz. Für eine Whirlpool-Party mit Freunden kommt eine Variante mit bis zu sieben Sitzen infrage.

Wer es besonders entspannend mag, entscheidet sich für eine Ausführung mit mindestens zwei Liegeplätzen. In dieser können sich Erholungssuchende sprichwörtlich ausstrecken und im Liegen die angenehme Wassermassage genießen.

Lichttherapieleuchten leuchten der Winterdepression heim

Scheint in der warmen Jahreszeit die Sonne, sprudeln die Glückshormone geradezu. Ganz anders sieht es im Winter aus, wenn sich Sonnenstrahlen rarmachen. Dem Körper fehlt es durch das geringe Sonnenlicht an Vitamin D. Mögliche Folgen sind auch unter dem Begriff Winterdepression zusammengefasst:

  • eine gedrückte Stimmung
  • ein spürbarer Mangel an Energie
  • ein gesteigerter Schlafbedarf

Abhilfe kann eine sogenannte Lichttherapieleuchte schaffen, die Licht in einer besonders hohen Intensität ausstrahlt. Der Organismus wird dadurch angeregt, weniger Melatonin und mehr Serotonin zu produzieren.

Damit das klappt, macht man es sich am besten täglich für mindestens 20 Minuten vor der Tageslichtleuchte bequem. Diese kann dabei auf einem Tisch oder Schrank platziert werden. Einige Modelle eignen sich aufgrund ihrer Maße auch dafür, sie auf dem Boden vor einer Liege aufzustellen.

Smarte Matratzen laden zum Träumen ein

Wer sich nachts von einer Seite zur anderen wälzt, ohne in den Schlaf zu finden, fühlt sich am nächsten Morgen wie gerädert. Um herauszufinden, woher die Schlafprobleme kommen, kann sich ein Schlaf-Monitoring-System lohnen.

Hierbei handelt es sich um eine dünne, smarte Matratze, die unter den Matratzentopper gelegt wird. Über Nacht misst sie:

  • die Herzfrequenz und analysiert dadurch die Herz-Kreislauf-Gesundheit
  • die Schlaftiefe der einzelnen Schlafphasen sowie Schlafunterbrechungen
  • die Atmung, um einer möglichen Schlafapnoe auf die Spur zu kommen

Zudem sind einige der Smart-Matratzen mit einer Schnarch-Erkennung ausgestattet. Dank dieser Funktion erkennt das Schlaf-Monitoring-System, in welcher Schlafhaltung es zu vermehrtem Schnarchen und dadurch zu einem unruhigeren Schlaf kommt.

Massage-Auflagen sagen Verspannungen den Kampf an

Stress kann zu Verspannungen führen und diese wiederum zu mehr Stress. Um die Sehnen und Muskeln wieder zu entspannen, empfiehlt sich eine Massage-Stuhlauflage.

Diese kann bequem auf einem Stuhl mit hoher Rückenlehne platziert werden. Einige Modelle lassen sich zusätzlich mit einem Gurtsystem befestigen, damit sie nicht versehentlich herunterrutschen.

Per Knopfdruck setzen sich Metallkugeln in der Auflage in Bewegung, um Nacken, oberen und unteren Rücken sowie den Po zu massieren. Viele der Wellness-Investitionen arbeiten zudem mit Wärme. Wie lange eine Massage dauert und welche Bereiche besondere Aufmerksamkeit erhalten, ist fernsteuerbar.

 

Gesponserter Artikel